Alle Beiträge dieses Autors

Deutscher Müll

9. Januar 2008 | Von

In Neapel staut sich der Müll nur auf den Straßen. Der Unrat, den die deutschen Regierungsparteien seit geraumer Zeit produzieren, senkt sich dagegen – nicht weniger übelriechend – in  die Menschen, die nicht erkennen, was mit ihnen geschieht. Die SPD, voran die Herren Beck und Außenminister Steinmeier, postuliert zur Freude der Gewerkschaften das Ende der

[weiterlesen …]



Inflation

7. Januar 2008 | Von

Wann endlich wird ganz ungeniert auch noch die Luft privatisiert und mittels einer Aerosteuer das tiefe Atmen richtig teuer?



Erneute Beschäftigungskrise?

6. Januar 2008 | Von

Die Wirtschaftskrise wird von denen, die bisher  keine Beschäftigung gefunden haben oder entlassen werden,  eine Anpassungsfähigkeit verlangen, die  noch vor wenigen Jahren unvorstellbar war. Wer seine Laufbahn heute  beispielsweise als Pizzabäcker beginnt, muss bereit sein, seinen Lebensunterhalt schon nach wenigen Jahren wieder als Pizzabäcker zu verdienen. Mit derlei gutem Willen allein ist  es freilich nicht in jedem Fall

[weiterlesen …]



Und das Gute liegt so nah

5. Januar 2008 | Von

Nach Presseberichten  arbeiten Astronomen in verschiedenen Teilen der Welt an Riesenteleskopen, die noch wesentlich größer und leistungsfähiger sind als das „Very Large Telescope“ (VLT), das von der Europäischen Südsternwarte (ESA) im Jahr 1998 in den chilenischen Anden in Betrieb genommen wurde. Das VLT besteht aus vier Einzelteleskopen mit Hauptspiegeln, die einen Durchmesser von je 8

[weiterlesen …]



Das Jahr 2008

31. Dezember 2007 | Von

Inflation gab es in Deutschland 2007 mehr als genug. Daher wird die NACHTGAZETTE die Zahl der Rückblicke auf das abgelaufene Jahr nicht vergrößern und stattdessen einen Blick auf das Jahr 2008 werfen, in dem sich Großes ereignen wird. Im  Jahr 2008 wird die UNO nicht länger Spielwiese ihrer wichtigsten Mitglieder sein, sondern die seit langem

[weiterlesen …]



Auch ohne den Verzehr Ihres Adventskranzes oder Weihnachtsbaums: Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2007 | Von

In  „Offene Fragen“  vom 29. November 2007  warfen wir das wichtige Problem auf,  ob der Adventskranz und/oder der Weihnachtsbaum – womöglich schon in kleinen Mengen – giftig ist oder bedenkenlos verzehrt werden kann. Wir versprachen,  zu recherchieren und rechtzeitig noch vor Weihnachten über das Ergebnis zu berichten. Glücklicherweise erhielten wir von Lesern allerlei interessante Hinweise. 



Krise der Sozialen Marktwirtschaft

18. Dezember 2007 | Von

Die von Ludwig Erhard und anderen im 20. Jahrhundert entwickelte Soziale Marktwirtschaft beruht auf Grundgedanken des Adam Smith und anderer Nationalökonomen des 19. Jahrhunderts, wonach das eigennützige Verhalten des freien Individuums zu einer maximalen Produktivität führt. Diese Freiheit wird bei der Sozialen Marktwirtschaft durch eine staatliche Wirtschaftsordnung ergänzt, die dafür Sorge trägt, dass marktbeherrschende Stellungen

[weiterlesen …]



Offener Brief an Hugo Chavez

10. Dezember 2007 | Von

Sehr geehrter Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela Hugo Rafael Chavez Frias, nach Meldungen vom 09. Dezember 2007 haben Sie die Uhren in Venezuela um eine halbe Stunde zurückgestellt – erklärtermaßen, um die Menschen glücklich zu machen. Wir fragen: Warum nur in Venezuela und warum nur um 30 Minuten? Hier in Deutschland hätten es schon 7

[weiterlesen …]



Alte Bekannte (1): Arsen und Spitzenhäubchen

9. Dezember 2007 | Von

Zwei liebenswürdige alte Damen vergiften ältere Herren, um sie „Gott näher zu bringen“. Die Leichen werden von ihrem Neffen, der sich für Theodore Roosevelt hält, in „Panama“ (im Keller des Hauses) mit militärischen Ehren beigesetzt. Die Entdeckung des mörderischen Treibens durch den zweiten Neffen der beiden alten Damen (Cary Grant) ist der Anfang eines herrlichen

[weiterlesen …]



Auslaufmodell Krone der Schöpfung

5. Dezember 2007 | Von

Als die vielfache amerikanische Millionärin Leona Helmsley im August 2007 das Zeitliche segnete, verursachte sie in ihrer Verwandtschaft trouble, indem sie ihrem Hund gleichen Namens  zwölf Millionen Dollar vermachte. Seither lebte das gute Tier zusammen mit mehreren Betreuern in einer bescheidenen 28-Zimmer-Villa im US-Bundesstaat Connecticut. Dieses Glück blieb allerdings nicht ungetrübt: Nach einer Vielzahl von

[weiterlesen …]