Systemgerechter Durchlauferhitzer
24. März 2021 | Von Achim
In unserer Zeit allgegenwärtiger Erregung verdanken wir dem neuesten Werk des Francis Fukuyama mit dem Titel „Identität – Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet“ die keineswegs neue Erkenntnis, dass die Demokratien mittlerweile auch wanken, weil Menschen einzeln und als Mitglieder einer Gruppe Anerkennung durch die Gesellschaft suchen und ihnen diese nicht immer genügend
[weiterlesen …]
So sehr die Pandemie seit einem Jahr das Weltgeschehen bestimmt, lugt doch immer wieder, obgleich nur kurz, auch Anderes hervor, beispielsweise in Meldungen der Gazetten über den Klimawandel und über Druckverhältnisse. Den letzteren folgt freilich regelmäßig ein so schnelles Entweichen des Drucks, dass selbst Hartgesottenen schwindelig werden kann. Nehmen wir nur Andreas Scheuer, Olaf Scholz
[weiterlesen …]
Die Entwicklung des Mannes schreitet unaufhaltsam fort. Als Jäger und Sammler verließ er bewaffnet mit Keule oder Speer die Höhle, um dem edlen Mammut und anderem Getier nachzustellen. Nach dem Beginn der Sesshaftigkeit begab er sich mit dem Pflug auf das Feld, mit dem Henkelmann unter die Erdoberfläche, mit dem Schraubenschlüssel in die Werkstatt und
[weiterlesen …]
Ob es Donald Trump gefällt oder nicht: Am Ableben des Jahres 2020 besteht kein ernsthafter Zweifel. Es siechte schließlich schon seit längerem dahin. Die Beerdigungsfeiern einschließlich der üblichen Nachrufe durch Comedians, Kabarettisten und die Bundeskanzlerin erfolgten auch schon vor dem Exitus. Versuche interessierter Kreise, auf die vergangenen, unseligen zwölf Monate erneut das vergleichsweise idyllische
[weiterlesen …]
Hilmar Klute ist Journalist bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) und schreibt Beiträge für das nicht selten humorige Streiflicht. In der SZ vom 19./20. Dezember beanstandete er dagegen gänzlich humorlos zum wiederholten Male die Art des Auftretens von Kabarettisten im deutschen Fernsehen. Dabei vermengte er die Teilnahme an öffentlichen Diskussionsrunden mit Kabarettsendungen. Gerechtfertigt ist Klutes Kritik
[weiterlesen …]
Menschliche, nicht als Politiker tätige Wesen in einem Alter von 70 oder mehr Jahren sind den ihnen begegnenden Fährnissen nicht selten kaum noch gewachsen und bedürfen zwecks Meidung umfänglichen Scheiterns von Zeit zu Zeit eingehender Unterweisungen in Bezug auf die Bewältigung grundlegender, aber auch alltäglicher Probleme ihres Daseins. Dieser Aufgabe widmen sich die folgenden
[weiterlesen …]
Im Ringen um den Parteivorsitz der CDU liegt Friedrich Merz laut Umfragen unter CDU-Anhängern vor Armin Laschet und Norbert Röttgen, was sich möglicherweise zu seinen Gunsten auf das Wahlverhalten der Delegierten auswirken wird. Während Laschet und Röttgen die sich nun abzeichnende Verschiebung des CDU-Parteitags daher zustimmend (Laschet) oder eher nichtssagend (Röttgen) kommentiert haben, hat Merz
[weiterlesen …]
In ihrer Ausgabe vom 20. Oktober vermeldete die Süddeutsche Zeitung (SZ), der Kandidat für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz und die ihm angetraute Charlotte, Direktorin des Amtsgerichts Arnsberg, hätten, begleitet von einer RTL-Reporterin, bei einem Spaziergang „fast identische dunkelblaue Funktionsjacken (sie das Frauen-, er das Männermodell) und beide Jeans“ getragen. Ein Foto, das Merz und seine
[weiterlesen …]
Keine Frage: Deutschland droht die Umvolkung. „Nicht zu Unrecht werden heute die Bilder vom Untergang des weströmischen Reichs aufgerufen, als die Barbarenstämme den Limes überrannten“, so der begnadete Historiker, Staatsmann und Philosoph Alexander Gauland bereits im November 2015. Dieser Vergleich mag etwas holpern, da die „Barbaren“ immerhin unsere heldenhaften germanischen Vorfahren auf der erfolgreichen Suche
[weiterlesen …]