Mikroskop
12. Januar 2021 |
Von Achim
In den Bundestagswahlen 1972, nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Willy Brandt, und 1998 mit dem Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder, erzielte die SPD jeweils mehr als 40 % der abgegebenen Stimmen. Im Jahr 2017 waren es gerade noch 20,5 %. Bereits vorher, seit dem Jahr 2005, reichte es nur für Große Koalitionen mit der CDU/CSU, unterbrochen 2009
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Ach je, SPD !
6. Januar 2021 |
Von Achim
Der italienische Schriftsteller Mario Fortunato meint (siehe die Süddeutsche Zeitung vom 5. Januar), durch die Corona-Pandemie einschließlich der Masken und Abstandsgebote habe die Natur erschütternd in die jahrzehntelange Verringerung des Abstands zwischen den Menschen, etwa durch Massentourismus, Smartphones, Internet und Social Media, eingegriffen. In den Impfungen gegen das Virus und dem verbindenden Charakter der Sprache
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Abstand
9. Oktober 2020 |
Von Achim
Nach der unlängst aktualisierten Roten Liste ist ein Drittel der Säugetiere in Deutschland gefährdet. Dazu gehören Feldhase, Iltis, Feldhamster und Schweinswal. Der Luchs und der Zwergwal sind gar vom Aussterben bedroht. Der Mensch leider noch nicht – aber was nicht ist, wird gewiss noch werden.
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Bedauerlich
3. Oktober 2020 |
Von Achim
Theodor W. Adorno, 1950 aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, hielt 1967 in der Universität Wien einen Vortrag mit dem Titel „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“, der als Mitschnitt (55 Seiten) bei Suhrkamp bereits in der 6. Auflage vorliegt. Der kluge Soziologe und Philosoph zerlegte dabei die seinerzeit von der NPD repräsentierte rechtsextreme Szene in ihre
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Hervorragend
23. Mai 2020 |
Von Achim
Eine angestammte Gewohnheit der Europäer besteht darin, früher oder später jeden denkbaren Unsinn aus den USA zu importieren. Die Zuckerbombe Coca Cola und der/das biologisch kaum abbaubare Kaugummi, Mitbringsel der amerikanischen GIs am Ende des Zweiten Weltkrieges, waren noch relativ harmlose Beispiele. Erheblich verheerender war die Übernahme des amerikanischen Raubtierkapitalismus mit der Konsequenz absurder finanzieller Ungleichheit,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Exportnation USA
28. April 2020 |
Von Achim
Wenn Boris Johnson das Ausscheiden der Briten aus der EU nicht doch noch hinauszögert, werden die Großen Briten vermutlich einen ungeregelten Brexit hinlegen. Ihr Niedergang einschließlich eines kranken Gesundheitssystems, einer unfähigen Regierung, maroden Wirtschaft und Infrastruktur ist so umfassend, dass ein solcher Exodus zum schieren Desaster werden wird; die immer wieder krisengeschüttelte Finanzwirtschaft wird diese
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Rule Britannia!
22. April 2020 |
Von Achim
Das „Streiflicht“ ist eine bewährte, bisweilen urkomische Kolumne der Süddeutschen Zeitung (SZ). In deren Ausgabe vom 22. April widmet es sich dem Höhepunkt der Pandemie. Nun kann dieser bekanntlich nur in der Glaskugel eines Hellsehers oder zukünftig von einem Historiker verortet werden. Daher schweift der (die) Autor(in) auch flugs ab und weist darauf hin, Höhepunkte
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Höhepunkt
17. April 2020 |
Von Achim
Zu Recht wurde die Einigung zwischen dem Bund und den Ländern vom 15. April von den Teilnehmern als eindrucksvolle Bestätigung des reibungslos funktionierenden föderalen Systems gefeiert: Jedes Bundesland tut nunmehr exakt, was es gerade will. Ein weiterer, bisher noch unveröffentlichter Erfolg besteht darin, dass Covid-19, selbst von Wissenschaftlern und Ärzten gern als „der Virus“ bezeichnet,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Neues vom Virus
9. April 2020 |
Von Achim
Die derzeitigen Erwägungen der Bundesregierung rechtfertigen wenig Hoffnung auf eine baldige nennenswerte Lockerung der vorhandenen Beschränkungen. So werden zum Beispiel Beerdigungen auch weiter mit nur wenigen Trauernden stattfinden. Dies gilt auch für die Beisetzung des bereits vor Wochen eingeäscherten deutschen Grundgesetzes. Aber es zeichnet sich auch eine vom Robert-Koch-Institut (RKI) vorangetriebene Lösung ab, die alle
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Corona: Aktuelles
29. März 2020 |
Von Achim
Von Prof. Dr. Hans-Henning von Winning Todesursachen: Einige scheinen eindeutig und konsensuell definierbar („Autounfall“). Aber: je älter, um so grauwertiger, da verschiedene Ursachen sozusagen konkurrieren: Wer heute am Herzinfarkt stirbt, hat morgen den Tod durch Lungenkrebs, Leberzirrhose und (nicht: oder!) immer noch Autounfall knapp verpasst. Beste Beschwörung durch Hausarztsprech („Tod durch Herzstillstand“ oder „Herzstillstand durch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Corona oder Koronar?