Teleskop

Das goldene Skalpell

15. August 2008 | Von

Die Weltgesundheitsorgansiation empfiehlt, nur 10 bis 15 % der Geburten chirurgisch durchzuführen. In Deutschland werden dagegen inzwischen rund 29 % der Babys operativ in die Welt befördert. Ursache für die überhöhte Zahl von Kaiserschnitten ist die Ökonomie: Arzt und Krankenhaus erhalten dafür deutlich mehr Geld als für eine natürliche Geburt. Außerdem ist ein Kaiserschnitt im Normalfall

[weiterlesen …]



Von der Hybris der Intellektuellen

13. April 2008 | Von

Lehrern, Ärzten und Rechtsanwälten eilt der Ruf voraus, sie seien unerträglich besserwisserisch. Damit ist die Liste freilich noch nicht komplett. Auch die so genannten Intellektuellen, seien sie nun Geisteswissenschaftler oder überdurchschnittlich gebildete Journalisten des Feuilletons, gehören  zur Spezies derer, die sich dieses Vorurteil redlich verdient haben. So kann ein westlicher Philosoph ohne weiteres die Hybris entwickeln, er könne

[weiterlesen …]



Historie: China und Tibet

30. März 2008 | Von

Seit Wochen berichten die Medien über den chinesischen Feldzug gegen die Tibeter, kaum jedoch über die zugrunde liegenden historischen Entwicklungen. Dem sei hier ein wenig abgeholfen. Die nomadischen Hochlandstämme Tibets vereinigten sich im 7. Jahrhundert zu einem Staat mit der Hauptstadt Lhasa, der im folgenden Jahrhundert zur beherrschenden Macht Zentralasiens wurde. Die Religion der Einwohner

[weiterlesen …]



Der Vatikan und die Moral

24. März 2008 | Von

Papst Benedikt XVI. ist ein strenger Mann, der hohe moralische Anforderungen an andere stellt. Wenn es um die Interessen der katholischen Kirche geht, ist er – wie so viele Päpste vor ihm –  flexibler. Das schreiende Unrecht, das China den Tibetern seit Jahrzehnten antut und nun zu den Unruhen in den von China okkupierten tibetischen

[weiterlesen …]



Arme SPD

14. März 2008 | Von

In der SZ vom 11. März 2008 schrieb Klaus von Dohnanyi seiner SPD ins Parteibuch, es sei Zeit für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Linken. So weit, so wahr. Leider beließ Herr von Dohnanyi es nicht dabei. Stattdessen garnierte er seinen Rat mit einer Argumentation, die keine wirkliche Bereitschaft zu einer solchen Auseinandersetzung erkennen lässt.

[weiterlesen …]



Scheinwelten

29. Februar 2008 | Von

Nicht wenige, die regelmäßig eine Tageszeitung lesen und Nachrichten sowie Talkshows im Fernsehen verfolgen, werden  gelegentlich  heftig an ihren  Ohrläppchen  ziehen, um sich zu vergewissern, dass wenigstens sie selbst noch real existieren. Denn die Medien spiegeln zunehmend Scheinwelten und sind zugleich aktiver Teil davon. Dies zeigte etwa der  Skandal um die systematischen Bestechungen und schwarzen Kassen

[weiterlesen …]



Fußnote: Die Wahlen in Hessen und Niedersachsen

28. Januar 2008 | Von

Die Hessen und Niedersachsen haben gewählt. In Hessen hat der Westentaschen-Machiavellist Roland Koch die verdiente Quittung für seinen Wahlkampf erhalten. Dies ist zugleich ein Misserfolg für Angela Merkel und die sie noch umgebenden männlichen  Zeitgenossen  wie Wolfgang Bosbach und Roland Pofalla, die sich nicht einmal indirekt  von Koch distanziert hatten.  Christian Wulff dagegen hat in Niedersachsen zwar

[weiterlesen …]



Zeitung und Internet

18. Januar 2008 | Von

In der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung vom 12./13. Januar 2008 erschien ein Artikel von Willi Winkler unter dem Titel „Die Zeitung von morgen“, der nachfolgend in wichtigen Auszügen zusammenfassend wiedergegeben und kommentiert wird. Zunächst  berichtet Winkler  über die euphorischen, ganz im revolutionären Stil der späten sechziger Jahre  formulierten Träume, die Hans Magnus Enzensberger  1970 mit

[weiterlesen …]



Und das Gute liegt so nah

5. Januar 2008 | Von

Nach Presseberichten  arbeiten Astronomen in verschiedenen Teilen der Welt an Riesenteleskopen, die noch wesentlich größer und leistungsfähiger sind als das „Very Large Telescope“ (VLT), das von der Europäischen Südsternwarte (ESA) im Jahr 1998 in den chilenischen Anden in Betrieb genommen wurde. Das VLT besteht aus vier Einzelteleskopen mit Hauptspiegeln, die einen Durchmesser von je 8

[weiterlesen …]



Das Jahr 2008

31. Dezember 2007 | Von

Inflation gab es in Deutschland 2007 mehr als genug. Daher wird die NACHTGAZETTE die Zahl der Rückblicke auf das abgelaufene Jahr nicht vergrößern und stattdessen einen Blick auf das Jahr 2008 werfen, in dem sich Großes ereignen wird. Im  Jahr 2008 wird die UNO nicht länger Spielwiese ihrer wichtigsten Mitglieder sein, sondern die seit langem

[weiterlesen …]