Alle Beiträge dieses Autors

Das Jahr 2008

31. Dezember 2007 | Von

Inflation gab es in Deutschland 2007 mehr als genug. Daher wird die NACHTGAZETTE die Zahl der Rückblicke auf das abgelaufene Jahr nicht vergrößern und stattdessen einen Blick auf das Jahr 2008 werfen, in dem sich Großes ereignen wird. Im  Jahr 2008 wird die UNO nicht länger Spielwiese ihrer wichtigsten Mitglieder sein, sondern die seit langem

[weiterlesen …]



Auch ohne den Verzehr Ihres Adventskranzes oder Weihnachtsbaums: Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2007 | Von

In  „Offene Fragen“  vom 29. November 2007  warfen wir das wichtige Problem auf,  ob der Adventskranz und/oder der Weihnachtsbaum – womöglich schon in kleinen Mengen – giftig ist oder bedenkenlos verzehrt werden kann. Wir versprachen,  zu recherchieren und rechtzeitig noch vor Weihnachten über das Ergebnis zu berichten. Glücklicherweise erhielten wir von Lesern allerlei interessante Hinweise. 



Krise der Sozialen Marktwirtschaft

18. Dezember 2007 | Von

Die von Ludwig Erhard und anderen im 20. Jahrhundert entwickelte Soziale Marktwirtschaft beruht auf Grundgedanken des Adam Smith und anderer Nationalökonomen des 19. Jahrhunderts, wonach das eigennützige Verhalten des freien Individuums zu einer maximalen Produktivität führt. Diese Freiheit wird bei der Sozialen Marktwirtschaft durch eine staatliche Wirtschaftsordnung ergänzt, die dafür Sorge trägt, dass marktbeherrschende Stellungen

[weiterlesen …]



Offener Brief an Hugo Chavez

10. Dezember 2007 | Von

Sehr geehrter Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela Hugo Rafael Chavez Frias, nach Meldungen vom 09. Dezember 2007 haben Sie die Uhren in Venezuela um eine halbe Stunde zurückgestellt – erklärtermaßen, um die Menschen glücklich zu machen. Wir fragen: Warum nur in Venezuela und warum nur um 30 Minuten? Hier in Deutschland hätten es schon 7

[weiterlesen …]



Alte Bekannte (1): Arsen und Spitzenhäubchen

9. Dezember 2007 | Von

Zwei liebenswürdige alte Damen vergiften ältere Herren, um sie „Gott näher zu bringen“. Die Leichen werden von ihrem Neffen, der sich für Theodore Roosevelt hält, in „Panama“ (im Keller des Hauses) mit militärischen Ehren beigesetzt. Die Entdeckung des mörderischen Treibens durch den zweiten Neffen der beiden alten Damen (Cary Grant) ist der Anfang eines herrlichen

[weiterlesen …]



Auslaufmodell Krone der Schöpfung

5. Dezember 2007 | Von

Als die vielfache amerikanische Millionärin Leona Helmsley im August 2007 das Zeitliche segnete, verursachte sie in ihrer Verwandtschaft trouble, indem sie ihrem Hund gleichen Namens  zwölf Millionen Dollar vermachte. Seither lebte das gute Tier zusammen mit mehreren Betreuern in einer bescheidenen 28-Zimmer-Villa im US-Bundesstaat Connecticut. Dieses Glück blieb allerdings nicht ungetrübt: Nach einer Vielzahl von

[weiterlesen …]



Offene Fragen

29. November 2007 | Von

Es gibt Miesepeter, die uns einreden wollen, wir würden täglich mit unsinnigen Informationen überschwemmt. Nun liegt tatsächlich die Auffassung nicht fern, man könne sich beispielsweise die politischen Nachrichten aus Berlin wochenlang ersparen, ohne bleibende Schäden zu erleiden. Manche Probleme aber müssen einfach in die Öffentlichkeit. So hat die Süddeutsche Zeitung unlängst die – nach ihren

[weiterlesen …]



Gleicher

29. November 2007 | Von

Es werden bestohlen von Oligo-polen arm und auch reich, vollkommen gleich. So mancher Reicher jedoch ist gleicher. Er kauft sich frivol Anteile am -pol. Sein Maß ist Profit, drum stiehlt er mit.



Historische Ursachen des Dauerkonfliktes um Palästina

29. November 2007 | Von

Die Berichte der deutschen Medien über den Dauerkonflikt im Nahen Osten beschränken sich zumeist auf die Neuigkeiten des Tages. So fehlt es bei vielen in unserem Lande an den Grundlagen für eine Einordnung des Geschehens. Nachfolgend  werden einige historische Aspekte kurz beleuchtet, die geeignet sind, ein wenig zum Verständnis der gegenwärtigen Ereignisse beizutragen. Israeliten wanderten

[weiterlesen …]



Kuh abgestürzt

29. November 2007 | Von

Unlängst meldete die Presse, eine Kuh sei abgestürzt und aus einer Höhe von 60 Metern auf ein fahrendes Auto gefallen. Aus konservativen Kreisen werden nun zweifellos wieder populistische Forderungen nach kürzeren Wartungsintervallen und verbesserten Start- und Landebahnen für Flugkühe erhoben, während die Linke flugs die andauernde Bevorzugung der großen Tiere geißeln und erneut die Besteuerung

[weiterlesen …]