Papstbesuch in England
17. September 2010 | Von Achim„Der Papst stellt eine große Bedrohungslage dar.“ (ARD-Korrespondent Frank Jahn am 17.09.2010 um 16 Uhr 20 aus London)
„Der Papst stellt eine große Bedrohungslage dar.“ (ARD-Korrespondent Frank Jahn am 17.09.2010 um 16 Uhr 20 aus London)
In dem Horror-Thriller „Die Fliege“ verschmilzt die DNA eines Wissenschaftlers mit der einer Stubenfliege – mit verheerenden Folgen für den Gelehrten. Auch ansonsten können Fliegen ärgerlich sein, unter anderem, wenn sie unangreifbar auf dem Rand einer vollen Kaffeetasse umherwandeln. „Die Fliege ist ja in der Tat eine aggressionssteigernde Veranstaltung“ sagte auch Heide Simonis kürzlich
[weiterlesen …]
Im Mittelalter war „Sarazenen“ ein Sammelbegriff für die muslimischen Völker, die ab dem 7.Jahrhundert n.Chr. in den Mittelmeeraum eingedrungen waren. Im 21. Jahrhundert n.Chr. ist „Sarrazin“ eine Bezeichnung für einen gut integrierten Zeitgenossen, der einen wertvollen Beitrag zur Chaosforschung geleistet hat. Selten zuvor hat unbedeutender Flügelschlag ein derartiges Erdbeben ausgelöst.
Wer sich durch die ersten 50 Seiten kämpft und weiterliest, wird belohnt. Ein hochinteressantes, gut geschriebenes Buch über eine alles andere als alltägliche Persönlichkeit, die auf hohem Niveau und mit vollem Einsatz durch ihr Leben navigiert (TB, Blanvalet, 255 Seiten, € 8,50).
Wer seit der medialen Beerdigung Walter Mixas ohne innere Führung war, kann nun aufatmen: Hat doch der Kölner Bischof Joachim Meisner soeben beim Kongress „Freude am Glauben“ des Forums Deutscher Katholiken einen „erbitterten Kampf“ gegen das Christentum in den westlichen Gesellschaften entdeckt und hinzugefügt, Christen müssten mit „gesellschaftlicher Verfolgung“ in Form „polemischer Kritik“ rechnen, die womöglich
[weiterlesen …]
Während der Parlamentsferien wurden im Umfeld des Berliner Reichstages Spielräume entdeckt, in denen unsere politischen Kleinen nach Herzenslust abwechselnd Steuersenkung und Haushaltssanierung spielen durften. Nun, nachdem Angela Merkel aus dem Urlaub zurückgekehrt ist und mit Hilfe ihrer neu gewonnenen Führungskraft beherzt beschlossen hat, zukünftige Entscheidungen in Sachen Atomindustrie und Bundeswehr nicht auszuschließen, hat jedoch die schwarz/gelbe Koalition ihre konstruktive Arbeit
[weiterlesen …]
Nicht nur der Genitiv ist bedroht, auch den Präpositionen geht es schlecht. Nehmen wir mal das brave Wörtchen „für“. Eine inzwischen gängige Formulierung: „Mit der Entscheidung wird in der nächsten Woche gerechnet.“ Wenn erst in der nächsten Woche gerechnet wird, darf man gespannt sein, wie das Rechenergebnis dann aussieht. Früher, als die deutsche Spache noch weniger verludert war, hieß
[weiterlesen …]
Obwohl die CDU/CSU, also Angela Merkel, die Qualitäten Joachim Gaucks schätzt, benannte sie den zu jungen „Schwiegersohn“ Christian Wulff als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Merkel tat dies, um sich eines weiteren innerparteilichen Konkurrenten zu entledigen – und weil sie vermutlich zu Recht erwartet, dass Wulff ein für sie bequemer, unkritischer Präsident sein wird. Es
[weiterlesen …]