Alle Beiträge dieses Autors

Der nächste Bundespräsident

14. August 2016 | Von

Im Februar 2017 wird die Bundesversammlung einen neuen Bundespräsident wählen. Die Parteien halten sich bislang bedeckt, und es droht erneut ein peinliches  Gewürge der etablierten Politik, das nur ihren Gegnern in die Hände spielt. Daher haben wir beschlossen, den Nachfolger Joachim Gaucks schon jetzt im Alleingang zu bestimmen. Anders als die bisher unter vorgehaltener Hand diskutierten Kandidaten und Kandidatinnen  verfügt

[weiterlesen …]



Das Holsteiner Fragment

6. August 2016 | Von

In einer leeren Doppelkornflasche des Lyrikers Ole Petersen aus Kleinmeinsdorf  (Ostholstein) ist das Fragment eines Gedichtes entdeckt worden, das von der Literaturkritik in seltener Einmütigkeit  als sensationell eingestuft wird. Bedauerlicherweise ist es furchtbar unanständig. Es schildert sexuelle Praktiken, die bisher selbst für Hartgesottene unvorstellbar waren. Wir aber  fühlen uns bekanntlich den  abendländischen, christlichen  Werten verpflichtet,

[weiterlesen …]



Spaziergang anstatt

6. August 2016 | Von

Eine der Möglichkeiten, ein größeres Vermögen zu erwerben, als der Mensch zu einem guten Leben braucht, bietet der Sport. Exzellenten Fußball-, Tennis-, Golf- und Basketballspielern etwa winken horrende Vergütungen und Werbeeinnahmen, ebenso manchem Olympiasieger.  Und da Geld die Welt bestimmt, wird im Spitzensport mittlerweile quer durch alle Sportarten gedopt, was das Zeug hält, wobei immer wieder neue,

[weiterlesen …]



Die Angst geht um

31. Juli 2016 | Von

  Im zweiten Weltkrieg starben etwa 65 Millionen Menschen, davon rund 6.500.000 deutsche Soldaten und fast  1.800.000 deutsche Zivilisten. Insbesondere in den letzten Kriegsjahren verwüsteten  unzählige Bomben viele deutsche Städte. Und nun versetzen, wenn man den deutschen Gazetten glauben soll,  die Attacken eines Amokläufers  in München und zweier Nachwuchsterroristen in Würzburg und Ansbach nicht nur die davon

[weiterlesen …]



Eheleute der Woche – nach intensiver Paarberatung

5. Juni 2016 | Von


Buchtipp

4. Juni 2016 | Von

„Die narzisstische Gesellschaft – Ein Psychogramm“   von Hans-Joachim Maaz, Taschenbuch dtv, 236 Seiten, € 9,90. Maaz, Psychiater  und Psychologe, beschreibt eindringlich die Ursachen des verbreiteten, durch frühkindlichen Liebesmangel verursachten pathologischen Narzissmus,seine Kompensationen und deren fatalen  Folgen für die Betroffenen, die Gesellschaft und Mutter Erde.  Er plädiert unter anderem für  die  Schulung  künftiger Eltern, bevor sie  ihre  Kinder infizieren  können. Dies

[weiterlesen …]



Wie wahr

6. Mai 2016 | Von

„Die SPD wird sich …… gegen ihre Verzwergung stemmen müssen. Das wird nicht mit Zickzack gelingen, sondern nur mit einem Kurs, der das Soziale mit dem Ökonomischen verbindet und der beim Wort Gerechtigkeit wieder an die SPD denken lässt. Vielleicht gelingt ihr das erst wieder in der Opposition.“ Heribert Prantl, SZ vom 07./8. Mai 2016  



Gegner

6. Mai 2016 | Von

Ein Männchen namens Böhmermann meint, es sei wichtig, will voran. Es attackiert den Erdogan und dessen wirren Egowahn.   Der eine braucht einen Palast, der andre zappelt voller Hast. Da sind die Gegner eher gleich: Viel Ego macht die Birne ……



Feste Verbindung zur Basis

5. Mai 2016 | Von


Eine Frage und mehrere Antworten

18. April 2016 | Von

„Warum finden wir uns damit ab, dass sich trotz  allgemeinen Wahlrechts immer wieder eine Politik durchsetzt, die im besten Fall die Interessen der oberen 10 Prozent, oft sogar nur die der reichsten 1 Prozent bedient?“ (Sarah Wagenknecht in: „Reichtum ohne Gier“) Antworten: „Das heutige Ausmaß des Lobbyismus ist …. so exzessiv, dass es die Demokratie gefährdet….Die

[weiterlesen …]