Teleskop

Die „Vierte Gewalt“

8. September 2017 | Von

  Prof. Rainer Mausfeld im Interview mit Jens Wernicke. Aus dem Buch „Lügen die Medien?“ von Jens Wernicke Der Neoliberalismus ist ein Phänomen: Er macht den Armen und Schwachen weis, sie wären an ihrem Elend selbst schuld. Und er schafft es auch noch, dafür zu sorgen, dass das wahre Ausmaß der gesellschaftlichen Armut kaum je

[weiterlesen …]



Sackgasse Leitkultur

30. August 2017 | Von

Die deutsche Leitkultur gehört zur Gattung der Untoten. Sie saugt rechtslastigen Menschen das Hirn aus  – auch solchen, die ansonsten über Bildung und Denkvermögen verfügen. Soeben hat sie wieder einmal ihr Haupt erhoben. Nachdem der Berliner Tagesspiegel   einen Artikel der in Hamburg geborenen, türkischstämmigen Integrationsbeauftragten der Bundesregierung Aydan Özuguz (SPD) gedruckt hatte, in dem sie die Auffassung vertrat, es sei

[weiterlesen …]



Was hinten herauskommt

8. August 2017 | Von

Politik, Presse und Wirtschaft werden seit Monaten nicht müde, verlorenes und wieder zu gewinnendes Vertrauen in die deutschen Autohersteller zu beschwören. Wäre dies nur naiv, könnte man es milde belächeln. Tatsächlich ist es zynischer Teil einer konsequenten Verdummungsstrategie zugunsten der Autoindustrie und der großen Parteien. Innerhalb eines Wirtschaftssystems, das als Leitziel nur den Profit kennt,

[weiterlesen …]



Pfeifen im Walde

26. Juni 2017 | Von

    Die SPD mag mit ihrem vermeintlichen Heilsbringer Martin Schulz noch so viele Konzepte vorlegen und selbsttherapeutische Jubelparteitage abhalten, es erinnert doch nur  an das berühmte Pfeifen im Walde. Bei der anstehenden Bundestagswahl wird die SPD mit einiger Sicherheit  ein verheerendes Ergebnis einfahren, schon jetzt ist sie bei der Sonntagsfrage wieder auf 23 % abgerutscht.  Anderes  hat die SPD

[weiterlesen …]



Politische Eintänzer

23. Mai 2017 | Von

Die westlichen Demokratien wanken. Zahlreiche konservative Altparteien wie die CDU/CSU versprechen vor den Wahlen jeweils allerlei Gutes und Schönes,   die von ihnen gestellte Regierung bedient dann jedoch primär die Wirtschaft und deren „Eliten“, denen sich die Parteioberen offensichtlich –  in Überschätzung  ihrer Rolle – zugehörig fühlen.  Abgesehen davon sind sie, regelmäßig von Intrigen und sonstigen internen Machtkämpfen geprägt, kaum

[weiterlesen …]



Hype Macron

8. Mai 2017 | Von

  Der Jubel über das Ergebnis der französischen Präsidentenwahl hat  kurze Beine.  Selbst wenn Emmanuel Macron bis zu den Parlamentswahlen in rund sechs Wochen aus seiner Bewegung „En Marche“ eine schlagkräftige Partei formiert und  diese ein positives Wahlergebnis erzielt, werden er und seine Regierung die anstehenden nationalen Aufgaben kaum lösen und  zudem erheblicher  deutscher Unterstützung bedürfen, deren Gewährung

[weiterlesen …]



Endlagerung

25. März 2017 | Von

Gute Nachrichten sind selten, weshalb man sie genießen sollte. Obwohl der Kampf um Gorleben erst seit vierzig Jahren tobt, wird der endgültige Standort des deutschen Endlagers für den Atommüll  laut nunmehrigem Beschluss des Bundestages  schon im Jahr 2031 festgelegt! Die Behälter mit dem hoch radioaktiven Inhalt sollen dort  eiligst  danach, im Jahr 2050, beigesetzt werden. Des Volkes

[weiterlesen …]



Souverän ist anders

12. März 2017 | Von

Seit langem war Angela Merkel und ihrem Kabinett bekannt, dass Recep Tayyip Erdogan und seine Minister beabsichtigten, durch Auftritte in Deutschland die hier lebenden türkischem Passinhaber von der geplanten Verfassungsänderung zu überzeugen. Die Türken im freien Deutschland folgen der AKP erfahrungsgemäß  mehr als ihre Landsleute in der Türkei, die unter den dortigen Menschenrechtsverletzungen zu leiden haben.

[weiterlesen …]



Umweltkatastrophe in den USA?

1. März 2017 | Von

Donald T. hat eine erste Rede an den Kongress gehalten, die von geschätzt 50 Millionen Amerikanern verfolgt wurde.  Sie enthielt allerlei Vages und nichts nennenswert Neues. Allerdings  ließ der amerikanische Präsident seine gewohnten Aggressionen weitgehend weg, drückte kräftig auf die Tränendrüsen, warb um Kooperation der Demokraten – und schon waren laut einer Blitzumfrage 78 Prozent der Amerikaner

[weiterlesen …]



Heiße Luft

11. Februar 2017 | Von