Mikroskop
2. August 2025 |
Von Achim
Die repräsentative Demokratie gilt seit jeher als die beste Staatsform. Der Einwand notorischer Kritikaster wie einst George Bernhard Shaw und heutzutage Rainer Mausfeld, sie verbinde den bloßen Anschein von Volksherrschaft mit der wirklichen Machtausübung durch die so genannten „Eliten“, erscheint demgegenüber geradezu ungehörig. Tatsächlich leben wir, wie auch der finanziell sorgenfreie Komiker Dieter Nuhr –
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Repräsentativ
2. August 2025 |
Von Achim
Die Zeit vergeht, und je älter der Mensch wird, desto schneller scheint sie ihm zwischen den Fingern. zu zerrinnen. Auch Geld verkrümelt sich geschwind, man kann, was nicht gebraucht wird, jedoch immerhin sparen. Nach verbreiteter Meinung gilt letzteres auch für die Zeit. Deshalb werden zum Beispiel immer schnellere Autos gebaut, mit denen man Strecken in noch kürzerer Zeit zurücklegen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Zeit sparen
1. August 2025 |
Von Achim
Tagsüber werkelt in den Auen der Erdbär, der mit siebzig Klauen sich einen Weg gräbt in die Tiefe, wo er die Nacht verbringt im Miefe. Der Erdbär ist dem Menschen gleich — hyperaktiv, die Birne weich.
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Der Erdbär
16. Juli 2025 |
Von Achim
Die Klimaveränderung führt zu Hitzwellen, die sich vom Süden in den Norden Deutschlands voranarbeiten. Insbesondere in Holzhäusern und Dachgeschosswohnungen entstehen inzwischen während des Sommers immer wieder unerträgliche Temperaturen. Hilfreich dagegen sind drei Arten von transportablen Geräten: Zum einen Klimaanlagen, welche die Abwärme durch einen Schlauch nach draußen, zumeist durch ein geöffnetes Fenster, ableiten, Sie sind
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Test: Turmventilatoren
6. April 2025 |
Von Achim
„Nurejews Hund“ (Hanser, 48 Seiten, 14 Euro) erzählt eine Geschichte über den berühmten Tänzer Nurejew und den plumpen, schmutzfarbenen Hund Oblomow, den Nurejew auf einem der berühmten Gelage des amerikanischen Schriftstellers Truman Capote erbt. Die innige Zuneigung zwischen Hund und Herr überdauert den Tod Nurejews und führt schließlich zu einem überraschenden, rührenden Liebesbeweis Oblomows. Erzählt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Bezaubernd
23. Februar 2025 |
Von Achim
Diese französische Tragikkomödie (Co-Autor des Drehbuchs und Regisseur: Emmanuel Courcol), die seit Dezember 2024 in den deutschen Kinos ist, räumte die Publikumspreise in mehreren Festivals ab – Grund genug für uns, den Film anzusehen. Erzählt wird die Geschichte von dem in guten bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsenen, international renommierten Dirigenten Thibaut (Benjamin Lavernhe), der bei Proben mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Sehenswert
8. Februar 2025 |
Von Achim
Man kann, muss aber diesen wenig inspirierten Roman über den Niedergang einer Familie vor dem Hintergrund von Waldbränden in Kalifornien und Hochwasser in Florida nicht lesen.
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Na ja
15. September 2024 |
Von Achim
Die Kehrseite der Gleichsetzung von Kritik an Israel mit Antisemitismus ist die den Antisemitismus fördernde Gleichsetzung von Israel mit dem Judentum.
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Fehlschuss
22. Juli 2024 |
Von Achim
Was der Mensch fälschlicherweise Lemmingen zuschreibt, bewirkt nur er: Er schafft sich ab – während der mainstream wie seinerzeit die Kapelle auf der Titanic beruhigend die Musik dazu spielt. Wer jedoch wissen möchte, warum und wodurch die Menschheit ihre natürlichen Lebensgrundlagen ungerührt weiter zerstört, der lese „Kapitalismus am Limit“ von den Professoren Ulrich Brand und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Fotos, Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Klappe zu
24. Juni 2024 |
Von Achim
Bei der Bundestagswahl 2017 erzielten die CDU/CSU 32 % und die SPD 20,5% der abgegebenen Zweitstimmen. Dann stieg der übel riechende Qualm um die Rolle des Olaf Scholz bei der Bearbeitung der Hamburger cum/ex-Affaire und seine diesbezüglichen, wenig glaubwürdigen Gedächtnislücken auf. Daraufhin scheiterte Scholz zwar bei seiner Bewerbung für den SPD-Vorsitz, wurde jedoch – arme
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Olaf ebsteinern