Peter Paul Rubens zum Mindestlohn (1)
23. Januar 2009 | Von Achim
Der Apfel war der Anfang schon vom sündenhaften Mindestlohn!
Der Apfel war der Anfang schon vom sündenhaften Mindestlohn!
Entsprechend Thomas Manns erstmals 1901 erschienener Romanvorlage bemühten bisher alle Verfilmungen der „Buddenbrooks“ mehrere Generationen, bis der Karren vor die Wand gefahren war. Auch das – der buddenbrookschen Familientradition („Mein Sohn, sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können“) widersprechende – Spekulationsgeschäft des Thomas
[weiterlesen …]
Während die übrige Welt die Vorstellung genießt, dass George W. Bush sich nun auf seiner Ranch langweilen muss, sucht Laura Bush für ihren Göttergatten noch immer einen angemessenen Platz in der Weltgeschichte. Wir haben uns umgesehen und sind fündig geworden….
Dieser Verschnitt aus allerlei Hollywood-Klassikern, dessen Produktion nicht weniger als 90 Millionen Dollar verschlungen hat, glänzt vor allem durch einige schöne Aufnahmen von Australien. Im Übrigen: Überlanger, märchenhafter, ohrenbetäubender Pomp zum Zweck der Schilderung von allerlei circumstances, die weit von den historischen Tatsachen des düsteren Umgangs der Weißen mit den Aborigines entfernt sind. Eine einigermaßen wahrhafte „reconciliation“ müsste wesentlich anders aussehen. Kein Wunder, dass der
[weiterlesen …]
Federkernmatratzen sind besonders schnell, wenn ihre Kerne aus Federn chinesischer Laufenten bestehen, während Kaltschaummatratzen sieben Jahre lang kalt bleiben, wenn sie täglich nur 30 Minuten im Gefrierfach eines Kühlschranks aufbewahrt werden!
Sotheby´s und Christie´s versteigern in regelmäßigen Abständen Gegenstände aus den Beständen der Großen oder ehemals Großen dieser Welt. Dabei werden nicht selten beträchtliche Erlöse erzielt. Offenbar vermittelt es manchem Zeitgenossen einen mächtigen Nervenkitzel, einen Hut von Winston Churchill, ein Kleid von Elizabeth Taylor oder eine Requisite aus einem der legendären Spielfilme Hollywoods zu besitzen und –
[weiterlesen …]
In einem Rundschreiben forderte der Verband Deutscher Lyriker (VDL) die Verbandsmitglieder soeben auf, im Rahmen ihres Schaffens nicht nur den mentalen Schutz der Leser zu wahren (wir berichteten am 22. Januar 2008 unter „Tod gegen Mitternacht“), sondern sie bei der Entstehung von Gedichten nun sogar mitwirken zu lassen. Wieder einmal habe Ole Petersen aus Kleinmeinsdorf in Ostholstein mit den folgenden Zeilen Pionierarbeit geleistet:
[weiterlesen …]
Ein Wusel und ein Murmeltur vermählen sich behende. Doch wuseln beide immer nur, kommt irgendwann das Ende.
Kaum hatte der Wirbelsturm Nargis schwere Schäden in Burma angerichtet und die Verwüstungen bei den leitenden Herren der burmesischen Junta bloßgelegt, hat eine erneute Sturmwarnung Angst und Schrecken verbreitet. In der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 17./18. Mai 2008 ließ uns Alexander von Hagelüken unter dem Titel „Die Zeit der Gier ist vorbei“ wissen: „Manager und Investoren müssen erkennen,
[weiterlesen …]
Mückenmännchen mittlerer Größe haben nach einer Untersuchung der Glasgower Universität sechsmal so oft Sex wie große und doppelt so oft wie kleine Exemplare. Die Forscher vermuten, dass mittelgroße Mückenmänner eine optimale Balance zwischen Beweglichkeit und Ausdauer besitzen und besser manövrieren können als große, während die kleinen Mückenkerle einfach nicht lang genug in der Luft bleiben können. Eine Untersuchung des allegorischen
[weiterlesen …]