Alle Beiträge dieses Autors

Geschüttelt, aber nicht gerührt

1. Dezember 2008 | Von

  Während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre stürzten sich die Banker reihenweise von den Dächern. In der derzeitigen Finanzkrise hat bisher nur einer das Leben gelassen: Der ehemalige britische Multimillionär Kirk Stephenson (47) warf sich in England vor einen Zug, nachdem er bei einer Beteiligung an der schweizerischen UBS rund 250 Millionen Euro verloren hatte.



Finanzkrise: Erdreich

21. November 2008 | Von


Finanzkrise: Krankheitserreger

21. November 2008 | Von


Neueste PISA-Studie: Bayern in Deutschland nicht mehr vorn

21. November 2008 | Von


Finanzkrise: Vertrauen der Zocker-Banken untereinander….

21. November 2008 | Von


conditio humana

21. November 2008 | Von


Lebst Du schon ?

21. November 2008 | Von

 



Die Feiertage im November

16. November 2008 | Von

Im  Monat November häufen sich die  Feiertage. Für die vielen  abhängig  beschäftigten Zeitgenossen wirft dies vor allem  die Frage auf, ob am jeweiligen Tag gearbeitet werden muss oder nicht. Was im eigentlichen Sinne  jeweils  „gefeiert“ werden soll, wissen immer mehr  immer weniger. Also: Der Volkstrauertag erinnert an die Kriegstoten und die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Er wurde in der Weimarer

[weiterlesen …]



Schmutzige Hände

5. November 2008 | Von

Wir alle tragen einen Rucksack mit uns, den wohlmeinende (und andere)  Erwachsene in unserer Kindheit mit schweren  Steinbrocken gefüllt haben.  Männliche Leistungsanforderungen gehören ebenso dazu wie weibliche  Reinheitsgebote und  -kontrollen. Nie werde ich vergessen, mit welcher unnachgiebigen  Strenge eine vornehme Nachbarin, deren Haus ich als Knabe aufgesucht hatte, um mit ihrem Sohn zu spielen, mich nach meinem  Aufenthalt

[weiterlesen …]



„Kurt Tucholsky“ zur Finanzkrise

29. Oktober 2008 | Von

Durch das Internet geisterte die Meldung, Kurt Tucholsky habe 1930 das folgende Gedicht in der „Weltbühne“ veröffentlicht :   „Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich der Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben Dinge, die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen

[weiterlesen …]