Alle Beiträge dieses Autors

Lufthansa-Werbung für den großen Häwelmann

8. Oktober 2016 | Von


Mehr, Mehr!

8. Oktober 2016 | Von

Theodor Storms kleiner Häwelmann reitet auf einem Mondstrahl aus dem Haus und verärgert  auf seiner unersättlichen nächtlichen Tour  durch den Himmel die Sterne und den Mond derart, dass diese ihre Lichter löschen; die  aufgehende Sonne wirft ihn schließlich ins Meer. Der heutige kleine Häwelmann  fährt weniger umweltschonend mit seinem PKW auf Erden umher und nervt keine Himmelsgestirne, sondern greift nach dem neuesten,

[weiterlesen …]



Der Geist von Bratislava

3. Oktober 2016 | Von

In Bratislava ist den Repräsentanten der nach dem Brexit verbleibenden 27 EU-Staaten ein Geist erschienen. Laut Angela Merkel war es  der „Geist der Zusammenarbeit“; das Vorhaben einer verstärkten militärischen Kooperation innerhalb der EU soll den EU-Bürgern offenbar wenigstens einen Hauch der Seligkeit vergangener Zeiten vermitteln – so sieht es auch die SZ. Nun ist das mit Geistern so eine Sache; es

[weiterlesen …]



Politische Farbenlehre

20. September 2016 | Von

Frisch ist ein Hecht innen rosa. Friert man ihn ein, wird er im Laufe der Zeit hellgrau, schmeckt aber noch. Wartet man freilich zu lange mit dem Verzehr, dient der ehemals köstliche Fisch bestenfalls noch als Schweinefutter. Die SPD,  nach  dem Godesberger Programm zunächst  immerhin noch rosafarbene „Volkspartei“,  ist nach all den Jahren, in denen

[weiterlesen …]



Auch nach dem Brexit….

8. September 2016 | Von


Vorläufig gelöscht

6. September 2016 | Von

Unlängst befand sich  hier ein Artikel mit dem Versuch einer  Auseinandersetzung mit den  Parolen der AfD und ihrer  Anhänger, zu denen erstaunlicherweise auch gebildete Zeitgenossen zählen. Das Phänomen AfD scheint uns selbst für  erfahrene Soziologen und  (auch Sozial-) Psychologen ein schwieriger Fall zu sein. Daher wollen wir als  Laien keinesfalls leichtfertig  die  sich aufdrängende Behauptung aufstellen, man habe es zu tun

[weiterlesen …]



Wer sagt es ihm?

2. September 2016 | Von

Man muss, sollte nicht alles sagen, schon gar nicht in der Politik. Aber irgendjemand sollte Sigmar Gabriel doch einmal darüber aufklären, dass er nicht nur Wirtschaftsminister, sondern auch Vorsitzender einer sozialdemokratischen Partei ist, für den soziale Gerechtigkeit  mehr als  bestenfalls gelegentliches Lippenbekenntnis sein muss. Ein karger Mindestlohn ist angesichts der grotesken und weiter zunehmenden finanziellen Ungleichheit im Lande

[weiterlesen …]



Neue Olympische Disziplin 2020: Leerspritzenweitwurf

20. August 2016 | Von


Die Weisheit des Marc Aurel

20. August 2016 | Von

Marcus Aurelius (21. April 121 – 17. März 180) war von 161 bis 180 in schweren, kriegerischen  Zeiten römischer Kaiser und zugleich Philosoph, der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Nachfolgend – teilweise in freier Übersetzung und neu geordnet – Zeitloses aus seinen „Selbstbetrachtungen“: Ärgerst du dich über einen Gegenstand der Außenwelt, so ist es

[weiterlesen …]



Das Gleithörnchen

17. August 2016 | Von

Nein, Gleithörnchen ist keine  lustvolle Metapher,  vielmehr  die Bezeichnung eines  seit  „prähistorischen“ Zeiten  existierenden Nagetiers mit Häuten zwischen den Gliedmaßen,  vermittels derer  es durch die Luft gleiten kann.  Das Gleithörnchen ist entfernt verwandt mit dem „lebenden Fossil“ Dornschwanzbilch, der offenbar nach wie vor in Afrikas Baumhöhlen oder Wipfeln  haust, von neuzeitlichen Wissenschaftlern aber bisher nur verblichen angetroffen wurde,

[weiterlesen …]