Teleskop

Verdientes Vertrauen

28. November 2019 | Von

Im 19. Jahrhundert lernten die bis dahin kultivierten, friedlichen Chinesen schmerzhaft, wie in Europa Geschäfte gemacht werden.  In den letzten Jahrzehnten hätten die die Europäer lernen können, wie die Chinesen mittlerweile Geschäfte machen. Zu der Frage, ob  Huawei mit der technischen Erstellung des deutschen 5-G Netzes beauftragt werden soll, hat der CDU-Parteitag soeben beschlossen, es

[weiterlesen …]



Gute Nachrichten

12. November 2019 | Von

Noch immer sind die Medien andauernd voll böser Meldungen; gute Nachrichten kommen  viel zu kurz. Dies wollen wir mit einer Serie von Artikeln korrigieren. Heute berichten wir über erste, viel versprechende Aktivitäten nicht zuletzt zugunsten des Klimaschutzes.   Mehr und mehr erholungsbedürftige Westdeutsche verzichten auf schädliche Flugreisen ins Ausland und steuern umweltschonend inländische Ferienziele an. Besonders

[weiterlesen …]



Höllenangst

1. November 2019 | Von

Die Zahl der Deutschen, die aus der katholischen Kirche austreten, schwillt beständig an.  Nach einer Langzeitstudie der maltesischen Bischofskonferenz liegt dies nicht etwa (Gott bewahre!) an kirchlichen Unzulänglichkeiten, sondern an wachsender Angst vor Fegefeuer und Höllenqualen, die durch die Umtriebe des Satans zusätzlichen Schrecken erhalten. In unseren Zeiten weit gefächerter Verunsicherung wird die Zuversicht Vieler immer

[weiterlesen …]



Die Hundefrage

26. Oktober 2019 | Von

Der Hund gilt als Haustier, verrichtet seine Notdurft aber regelmäßig auf öffentlichen Grünflächen und Gehwegen oder in Nachbargärten. Die Freude des Publikums über die dabei entstehenden Tretminen bewegt sich in engen Grenzen, weshalb Hundehalter vielerorts gehalten sind, die Exkremente ihrer Vierbeiner (Abbildung, typisch) flugs in Beutel einzulagern und fachgerecht zu entsorgen. Derlei Aktivitäten sind jedoch

[weiterlesen …]



Innovatives Wachstum

23. Oktober 2019 | Von

Schöpferische Unruhe, die bewährte Eigenschaft des erfolgreichen Unternehmers, hat inzwischen auch die Veränderungen unserer Umwelt erfasst. Nehmen wir zum Beispiel die Anreicherung der Meere mit Plastikteilen. Es sind die Plastikhersteller selbst, die hier mit innovativen Produkten vorangehen, aber nicht nur sie. Ein Beispiel ist der  in der Ostsee bereits eingesetzte  blaue Universalfisch aus Hartplastik (siehe

[weiterlesen …]



Zum Physik-Nobelpreis 2019

10. Oktober 2019 | Von

Seit der Erfindung des Zauns steht fest, dass eine Erde dem Menschen nicht genug sein kann. Inzwischen suchen Wissenschaftler denn auch emsig nach einem anderen geeigneten Gestirn. Dummerweise dehnt sich das urknallige Universum allerdings andauernd aus, weshalb das nächste Objekt der Ausbeutung bald auch bei einem ausgedehnten Abendspaziergang womöglich nicht mehr erreichbar ist.   Grund

[weiterlesen …]



Sensationelles gegen den Anstieg des Meeresspiegels

27. September 2019 | Von

Unlängst hat der aus 100 Wissenschaftlern bestehende Weltklimarat IPCC eindringlich vor den Gefahren des Klimawandels gewarnt und unter anderem einen Anstieg des Meeresspiegels bis zum Jahr 2100 um 0,61 bis 1,10 Meter, womöglich sogar um 2 Meter, für den Fall prognostiziert, dass der Mensch gegen die Erderwärmung auch weiterhin nichts von Bedeutung unternimmt. Andererseits sind

[weiterlesen …]



Die Linke im tiefen Tal

18. September 2019 | Von

Nicht nur der  SPD, der CDU und der FDP kommen  Wähler abhanden,   auch die Linke leidet unter Stimmenverlusten, sogar im Osten. In Brandenburg und Sachsen erreichte sie nur noch etwas mehr als 10 Prozent der Wähler. Ihr Nimbus als Protestpartei ist geschwunden, unter anderem durch Regierungsbeteiligungen, insbesondere als Juniorpartner wie ab 2009 in Brandenburg,

[weiterlesen …]



Altes wieder jung ?

4. September 2019 | Von

Ein Spielfeld für Sonderlinge ist bereits die Renaissance der Schallplatte. Zwar produziert  sie einen geringfügig wärmeren und natürlicheren Klang als die erheblich kleinere Compact Disc (CD). Aber die zunehmenden Störgeräusche bei häufigerem Abspielen des Vinyls, die größere  Anfälligkeit der Platte gegenüber Kratzern, ihre Neigung zu statischer Aufladung und zur Verschmutzung der Rillen, all dies sollte

[weiterlesen …]



Seuche AfD

18. August 2019 | Von

Bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wird die AfD erhebliche Wahlerfolge erzielen, in Brandenburg droht der inzwischen weitgehend tiefbraune Haufen sogar stärkste Partei zu werden. Einigermaßen nachvollziehbar  war der Erfolg der AfD als Protest sozial Schwacher („Abgehängter“) gegen die Politik der regierenden Altparteien, die seit Jahrzehnten primär die Wirtschaft und die Reichen bedient.

[weiterlesen …]