Alle Beiträge dieses Autors

Eheleute der Woche – nach intensiver Paarberatung

5. Juni 2016 | Von


Buchtipp

4. Juni 2016 | Von

„Die narzisstische Gesellschaft – Ein Psychogramm“   von Hans-Joachim Maaz, Taschenbuch dtv, 236 Seiten, € 9,90. Maaz, Psychiater  und Psychologe, beschreibt eindringlich die Ursachen des verbreiteten, durch frühkindlichen Liebesmangel verursachten pathologischen Narzissmus,seine Kompensationen und deren fatalen  Folgen für die Betroffenen, die Gesellschaft und Mutter Erde.  Er plädiert unter anderem für  die  Schulung  künftiger Eltern, bevor sie  ihre  Kinder infizieren  können. Dies

[weiterlesen …]



Wie wahr

6. Mai 2016 | Von

„Die SPD wird sich …… gegen ihre Verzwergung stemmen müssen. Das wird nicht mit Zickzack gelingen, sondern nur mit einem Kurs, der das Soziale mit dem Ökonomischen verbindet und der beim Wort Gerechtigkeit wieder an die SPD denken lässt. Vielleicht gelingt ihr das erst wieder in der Opposition.“ Heribert Prantl, SZ vom 07./8. Mai 2016  



Gegner

6. Mai 2016 | Von

Ein Männchen namens Böhmermann meint, es sei wichtig, will voran. Es attackiert den Erdogan und dessen wirren Egowahn.   Der eine braucht einen Palast, der andre zappelt voller Hast. Da sind die Gegner eher gleich: Viel Ego macht die Birne ……



Feste Verbindung zur Basis

5. Mai 2016 | Von


Eine Frage und mehrere Antworten

18. April 2016 | Von

„Warum finden wir uns damit ab, dass sich trotz  allgemeinen Wahlrechts immer wieder eine Politik durchsetzt, die im besten Fall die Interessen der oberen 10 Prozent, oft sogar nur die der reichsten 1 Prozent bedient?“ (Sarah Wagenknecht in: „Reichtum ohne Gier“) Antworten: „Das heutige Ausmaß des Lobbyismus ist …. so exzessiv, dass es die Demokratie gefährdet….Die

[weiterlesen …]



Der Zerbrochene Krug im WBT

17. April 2016 | Von

Der zerbrochene Krug, das im Jahr 1808 in Weimar uraufgeführte Lustspiel des Heinrich von Kleist, lässt den Dorfrichter Adam wie einst Ödipus über ein Vergehen urteilen, das er selbst begangen hat – hier die betrügerische Erpressung seitens eines alten Lüstlings, der sich ein junges Mädchen gefügig machen will, dann aber von ihrem Verlobten in die Flucht

[weiterlesen …]



Mitmensch Version AfD

27. März 2016 | Von


Licht und Schatten

19. März 2016 | Von

In der Münchner Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ist bis zum 03. Juli  eine interessante Retrospektive des spanischen Malers  Joaquín Sorolla (1863-1923) zu sehen. Sorolla war zwar kein Neuerer, vielmehr in seinen Portraits von Velásquez, ansonsten vom Impressionismus beeinflusst – aber ein Meister des mediterranen Spiels von Licht und Schatten, der sich zudem auch dem „einfachen“ Volk widmete. Dargeboten werden denn auch einige Bilder, die man nur zu

[weiterlesen …]



Statt Soundbar

15. März 2016 | Von

Flachbildfernseher, insbesondere solche mit relativ kleinem Bildschirm wie 32-Zöller, haben bekanntlich häufig einen miserablen Klang, weshalb mancher das Gerät um eine soundbar ergänzt. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sich ihre Kunst  in einer  Verbesserung des Glotzenklangs erschöpft. Es gibt aber jedenfalls dann, wenn der Fernseher in einem Regal steht, eine bessere Lösung. Ein Beispiel dafür ist die Micro-Stereoanlage Pioneer X-HM

[weiterlesen …]