Alle Beiträge dieses Autors
5. März 2017 |
Von Achim
Das Metropoltheater in Freimann (München) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 unter der Leitung von Jochen Schölch zu einem Juwel der Münchner Theaterszene entwickelt und wurde nicht zufällig in den Jahren 2015 und 2016 als bestes Off-Theater im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Der Weg der Theaterfans in die Floriansmühlstraße wird denn auch regelmäßig belohnt. So auch am
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Herrlich
4. März 2017 |
Von Achim
Veröffentlicht in Kaleidoskop, Karikaturen |
Kommentare deaktiviert für Big Wuersel
1. März 2017 |
Von Achim
Donald T. hat eine erste Rede an den Kongress gehalten, die von geschätzt 50 Millionen Amerikanern verfolgt wurde. Sie enthielt allerlei Vages und nichts nennenswert Neues. Allerdings ließ der amerikanische Präsident seine gewohnten Aggressionen weitgehend weg, drückte kräftig auf die Tränendrüsen, warb um Kooperation der Demokraten – und schon waren laut einer Blitzumfrage 78 Prozent der Amerikaner
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Teleskop |
Kommentare deaktiviert für Umweltkatastrophe in den USA?
26. Februar 2017 |
Von Achim
„…schließlich aber kam ich zu der Auffassung, dass die bestehenden Staaten insgesamt in einer üblen Verfassung seien…Und so sah ich mich denn genötigt,…es auszusprechen,…dass das Unglück des Menschengeschlechts nicht aufhören wird, bis entweder das Geschlecht der rechten und wahren Philosophie in den Staaten zur Regierung gelangt, oder die Machthaber in den Staaten infolge einer göttlichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Kein Ende abzusehen
19. Februar 2017 |
Von Achim
ist „Abenteuer Freiheit“ von Carlo Strenger (Suhrkamp, 123 Seiten, € 14). Der in Tel Aviv lehrende Psychologe schildert darin die unguten Folgen der Freiheit des modernen westlichen Menschens, der einerseits von keiner Glaubensgemeinschaft mehr beengt ist, auch alle ähnlichen Bindungen jederzeit abstreifen und sein Leben frei gestalten kann, andererseits aber außerstande ist, diesen Freiraum sinnvoll auszufüllen. Die Darlegungen sind eindringlicher als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Unbedingt lesenswert
13. Februar 2017 |
Von Achim
hat wenig Anlass, dem chronischen Populisten Seehofer vorzuwerfen, dass Angela Merkel wieder Kanzlerkandidatin der Union wird. Sichtlich hatte er nie andere Pläne, interessierte sich vielmehr vor allem für das nächste Wahlergebnis der CSU, sprich seinen Machterhalt, wobei er ein bemerkenswertes Interesse an autoritären Herrschern wie Orban, Putin und Trump hegt. Wer diesen Stammtisch-Apostel, der noch immer mit seiner rechtlich unhaltbaren Forderung nach einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Die CSU-Basis
11. Februar 2017 |
Von Achim
Veröffentlicht in Kaleidoskop, Karikaturen, Teleskop |
Kommentare deaktiviert für Heiße Luft
26. Januar 2017 |
Von Achim
„Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän“ von Harald Lesch und Klaus Kamphausen, Komplett-media, 510 Seiten, rund € 30). Die Autoren präsentieren eine weit in die Vergangenheit reichende, umfassende Darstellung des ruinösen menschlichen Umgangs mit der längst überforderten Mutter Erde, ergänzt um zahlreiche instruktive Schaubilder, Hinweise (beispielsweise auf die lesenswerte laudatio ´si
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung
22. Januar 2017 |
Von Achim
Laut Artikel 21 Absatz 2 des Grundgesetzes sind „Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, verfassungswidrig.“ Mit der Feststellung der Verfassungswidrigkeit ist die Auflösung der Partei zu verbinden, ebenso das Verbot, eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Teleskop |
Kommentare deaktiviert für Schwache Vorstellung
17. Januar 2017 |
Von Achim
Shakespeares spätes, zu den Romanzen gezähltes Stück „Der Sturm“ ist inhaltlich dürftig, partiell wirr und endet eher unvermittelt. All dies entspricht der Absicht Shakespeares, die Schauspielerei und generell den Menschen und sein Tun als bloßen Schall und Rauch zu entlarven. Mit Hilfe eines beeindruckend wilden, hölzernen Bühnenbildes und fast ausnahmslos exzellenter Mimen gelingt Christian Stückl im Münchner Volkstheater eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Saftig