Alle Beiträge dieses Autors

Rule Britannia!

28. April 2020 | Von

Wenn Boris Johnson das Ausscheiden der Briten aus der EU nicht doch noch hinauszögert, werden die Großen Briten vermutlich einen ungeregelten Brexit hinlegen. Ihr Niedergang einschließlich eines kranken Gesundheitssystems, einer unfähigen Regierung, maroden Wirtschaft und Infrastruktur ist  so umfassend, dass ein solcher Exodus zum schieren Desaster werden wird; die immer wieder krisengeschüttelte Finanzwirtschaft wird diese

[weiterlesen …]



Siegt des Bürgers Vernunft?

24. April 2020 | Von

Der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen überziehende Lockdown war für die Politik eine relativ einfache Übung, zumal er  im Einklang mit der Opposition und den Medien erfolgte und die einzelnen Maßnahmen kaum auf ihre Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit und damit ihre Übereinstimmung mit dem Grundgesetz überprüft wurden; leider wurden bisher nur einige Grundrechtsverstöße von Verwaltungsgerichten und vom

[weiterlesen …]



Höhepunkt

22. April 2020 | Von

Das „Streiflicht“ ist eine bewährte, bisweilen urkomische Kolumne der Süddeutschen Zeitung (SZ). In deren Ausgabe vom 22. April widmet es sich dem Höhepunkt der Pandemie. Nun kann dieser bekanntlich nur in der Glaskugel eines Hellsehers oder zukünftig von einem Historiker verortet werden. Daher schweift der (die) Autor(in) auch flugs ab und weist darauf hin, Höhepunkte

[weiterlesen …]



Neues vom Virus

17. April 2020 | Von

Zu Recht wurde die Einigung zwischen dem  Bund und den Ländern vom 15. April  von den Teilnehmern als eindrucksvolle Bestätigung des reibungslos funktionierenden föderalen Systems gefeiert: Jedes Bundesland tut nunmehr exakt, was es gerade will. Ein weiterer, bisher noch unveröffentlichter Erfolg besteht darin, dass Covid-19, selbst von Wissenschaftlern und Ärzten gern als „der Virus“ bezeichnet,

[weiterlesen …]



….so hat es doch Methode

16. April 2020 | Von

Die Kenntnisse der Wissenschaft über Sars-Co V2 sind, wie der  Stellungnahme der Leopoldina vom 13. April zu entnehmen, noch recht  begrenzt. Auch die Zahl derer, die in Deutschland an dem neuen Virus gestorben sind, kennt niemand wirklich, da die Toten ganz überwiegend alt waren und unverständlicherweise nicht obduziert wurden. Die Lebenserwartung der Deutschen aber ist

[weiterlesen …]



Corona: Aktuelles

9. April 2020 | Von

Die derzeitigen Erwägungen der Bundesregierung rechtfertigen wenig Hoffnung auf eine baldige nennenswerte Lockerung der vorhandenen Beschränkungen. So werden zum Beispiel Beerdigungen auch weiter mit nur wenigen Trauernden stattfinden. Dies gilt auch für die Beisetzung des bereits vor Wochen eingeäscherten deutschen Grundgesetzes.  Aber es zeichnet sich auch eine vom Robert-Koch-Institut (RKI) vorangetriebene Lösung ab, die alle

[weiterlesen …]



Worauf wir warten

6. April 2020 | Von

Die Zunahme der Infektionen in Deutschland wird geringer – ein Trend, der sich in der Zeit bis Ostern fortsetzen wird. Dies sollte nicht davon ablenken, dass die derzeitigen Beschränkungen zum Teil unverhältnismäßig und grundgesetzwidrig sind. Beispiele: Wer in Bayern in erlaubter Weise an der frischen Luft Sport treibt und zum Verschnaufen allein (!) Platz auf

[weiterlesen …]



Auf dem Podest

2. April 2020 | Von


Corona oder Koronar?

29. März 2020 | Von

Von Prof. Dr. Hans-Henning von Winning Todesursachen: Einige scheinen eindeutig und konsensuell definierbar („Autounfall“). Aber: je älter, um so grauwertiger, da verschiedene Ursachen sozusagen konkurrieren: Wer heute am Herzinfarkt stirbt, hat morgen den Tod durch Lungenkrebs, Leberzirrhose und (nicht: oder!) immer noch Autounfall knapp verpasst. Beste Beschwörung durch Hausarztsprech („Tod durch Herzstillstand“ oder „Herzstillstand durch

[weiterlesen …]



Tageszeitungen und Krise

24. März 2020 | Von

Wer da hoffte, angesichts der Corona-Pandemie würden die unzähligen täglichen Seiten in den Gazetten über Sport, insbesondere das heillos verrottete Fußballgeschäft, endlich ein Ende haben, sieht sich getäuscht. An die Stelle der Berichte und Kommentare über Wettkämpfe und ihre Ergebnisse, die allzu oft Doping zu verdanken sind, sind vielmehr nicht minder ausführliche Beiträge  darüber getreten,

[weiterlesen …]