Alle Beiträge dieses Autors

Gemach, Herr Klute !

26. Dezember 2020 | Von

Hilmar Klute  ist Journalist bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) und  schreibt  Beiträge  für das nicht selten humorige  Streiflicht.   In der SZ vom 19./20. Dezember beanstandete  er dagegen gänzlich humorlos zum wiederholten Male die Art des Auftretens von Kabarettisten im deutschen Fernsehen. Dabei vermengte er die Teilnahme an öffentlichen Diskussionsrunden mit Kabarettsendungen. Gerechtfertigt  ist Klutes  Kritik

[weiterlesen …]



Handreichung für überaus Volljährige

26. November 2020 | Von

Menschliche, nicht als Politiker tätige  Wesen in einem Alter von 70 oder mehr Jahren sind den ihnen begegnenden Fährnissen nicht selten kaum noch gewachsen und bedürfen zwecks Meidung umfänglichen Scheiterns von Zeit zu Zeit  eingehender Unterweisungen in Bezug auf die Bewältigung grundlegender, aber auch alltäglicher Probleme  ihres  Daseins.   Dieser Aufgabe widmen sich die folgenden

[weiterlesen …]



Dreikampf, nächste Runde

27. Oktober 2020 | Von

Im Ringen um den Parteivorsitz der CDU liegt Friedrich Merz laut Umfragen unter CDU-Anhängern vor Armin Laschet und Norbert Röttgen, was sich möglicherweise zu seinen Gunsten auf das Wahlverhalten der Delegierten auswirken wird. Während Laschet und Röttgen die sich nun abzeichnende Verschiebung des CDU-Parteitags daher zustimmend (Laschet) oder eher  nichtssagend (Röttgen) kommentiert haben,  hat Merz

[weiterlesen …]



Accessoires

21. Oktober 2020 | Von

In ihrer Ausgabe vom 20. Oktober  vermeldete die Süddeutsche Zeitung (SZ), der Kandidat für den CDU-Vorsitz Friedrich Merz und die ihm angetraute Charlotte, Direktorin des Amtsgerichts Arnsberg, hätten, begleitet von einer RTL-Reporterin, bei einem Spaziergang „fast identische dunkelblaue Funktionsjacken (sie das Frauen-, er das Männermodell) und beide Jeans“ getragen. Ein Foto, das Merz und seine

[weiterlesen …]



Bedauerlich

9. Oktober 2020 | Von

Nach der unlängst aktualisierten Roten Liste ist ein Drittel der Säugetiere in Deutschland gefährdet. Dazu gehören Feldhase, Iltis, Feldhamster und Schweinswal. Der Luchs und der Zwergwal sind gar vom Aussterben bedroht. Der Mensch leider noch nicht – aber was nicht ist, wird gewiss noch werden.



Hervorragend

3. Oktober 2020 | Von

Theodor W. Adorno, 1950 aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, hielt 1967 in der Universität Wien einen Vortrag mit dem Titel „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“, der als Mitschnitt (55 Seiten) bei Suhrkamp bereits in der 6. Auflage vorliegt. Der kluge Soziologe und Philosoph zerlegte  dabei die seinerzeit von der NPD repräsentierte rechtsextreme Szene in ihre

[weiterlesen …]



Steter Tropfen

22. September 2020 | Von

Keine Frage: Deutschland droht  die  Umvolkung. „Nicht zu Unrecht werden heute die Bilder vom Untergang des weströmischen Reichs aufgerufen, als die Barbarenstämme den Limes überrannten“, so der begnadete Historiker, Staatsmann und Philosoph Alexander Gauland bereits im November 2015. Dieser Vergleich mag etwas holpern, da die „Barbaren“ immerhin unsere heldenhaften germanischen Vorfahren auf der erfolgreichen Suche

[weiterlesen …]



Agonie des Sommerlochs

18. August 2020 | Von

Kaum etwas ist im August 2020 noch, wie es einmal war.  Auch das wochenlange Abtauchen ins ereignisarme Sommerloch, in dem nur Unbedeutende Unbedeutendes aufführten und die Nachtgazette es sich erlaubte, selige Faulheit zu zelebrieren, ist Geschichte. Stattdessen erleben wir einen wahrhaften Sommerberg, dessen Gipfel in düsteren Wolken liegt. Zahllose verantwortungslose Deppen tragen dazu bei, dass

[weiterlesen …]



Urlaub in Norddeutschland

15. Juli 2020 | Von

Manche Deutschen hat die Corona-Pandemie bereits dazu verleitet, den wohlverdienten Urlaub ausnahmsweise in Deutschland zu verbringen. Damit sind jedoch erhebliche Gefahren verbunden.   Eine Vielzahl von Fotografien, die Urlauber  von Seen und Meeren im Norden aufgenommen haben, dokumentiert, dass gewaltige  Wasserflächen dort eine deutliche Neigung in die eine oder andere Richtung aufweisen. Flüssiges neigt aber

[weiterlesen …]



Non olet

5. Juli 2020 | Von

Millionen Deutsche wollen eine bessere Vergütung – nicht nur Geringverdiener, sondern auch aktive und ehemalige Politiker. Welch Segen, dass die beständig um die Arbeitsplätze besorgte Wirtschaft da entschlossen in die Bresche springt! Sie bietet prekär Beschäftigten zusätzlichen Zeitvertreib und bewährten Politikern, die hilfreich waren oder sein können, immer wieder einträgliche Posten, ob sie Christ- oder

[weiterlesen …]