Alle Beiträge dieses Autors
26. April 2022 |
Von Achim
erstaunt, ist sein Verhalten in Sachen Putin doch lediglich die konsequente Fortsetzung des Vorherigen. Seitdem er mit Erfolg an den Zaunstäben des Kanzleramts gerüttelt hat, kennzeichnet Schröder nicht nur eine unverantwortlich wirtschaftsfreundliche, sondern auch eine egomanische Haltung mit narzisstischen Zügen. Er verjagte Oskar Lafontaine und verursachte so den Aderlass der SPD zugunsten der Linken. Er
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Das Theater um Gerhard Schröder
23. April 2022 |
Von Achim
Eklat bei Christie´s in London: Während der Versteigerung eines hoch taxierten Werkes des italienischen Malers Franco Cosetti (1746 – 1821), der aufgrund seiner lebendigen Tierdarstellungen Weltruhm erlangte, geschah Unerhörtes. Ein ausgewachsener afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), der in einem für zwanzig Millionen US-Dollar aufgerufenen Gemälde Cosettis portraitiert war, verließ nach einem Gebot über einundzwanzig Millionen gemächlichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop, Karikaturen |
Kommentare deaktiviert für Aufruhr auf dem Kunstmarkt
19. April 2022 |
Von Achim
Die Bereitschaft der westlichen Bevölkerungen, der Ukraine mit Spenden zur Seite zu stehen, ist groß. Da mochte auch Papst Franziskus, das Oberhaupt der unermesslich reichen Katholischen Kirche, nicht zurückstehen: Er spendete zu Ostern den Segen urbi et orbi! Wir sind wieder einmal zutiefst bewegt.
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Spender Franziskus
18. April 2022 |
Von Achim
Obwohl er schon 59 Jahre vollendet und fünf Kinder hat, erweckt er bei vielen Wählerinnen im Lande doch zarte mütterliche Gefühle: Karl Lauterbach, unser Bundesminister für Gesundheit. Denn wer bedeutete uns schon in Kindertagen nach der morgendlichen Bettflucht liebevoll, das Badezimmer aufzusuchen und dort zumindest die Haare auf dem Kopf zu zähmen? Es war niemand
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Kaleidoskop |
Kommentare deaktiviert für Unser Karlchen
5. April 2022 |
Von Achim
Wie der Pressesprecher des Bundeskanzleramts in einer kurzen Mitteilung bekannt gab, ist das Update der Software für den Roboter Olaf (siehe „Neues von Olaf“ vom 18. Februar 2022) gescheitert. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet hierzu, Olaf habe das Update unter Hinweis darauf verweigert, er denke und handle bereits auf der Grundlage seiner vorhandenen Programmierung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Der fehlerlose Olaf
4. April 2022 |
Von Achim
Die Märkte wurden entfesselt, und nun fesseln sie uns samt unserer moralischen Kompetenz. Wir sollten uns dafür schämen, dass Putins durch nichts gerechtfertigter, grausamer Krieg nicht zuletzt um der deutschen Wirtschaft willen durch Deutschland weiter finanziert wird, obwohl die ökonomischen Folgen einer sofortigen Beendigung der russischen Lieferungen auch von Gas nur vorübergehend und durchaus tragbar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Teleskop |
Kommentare deaktiviert für Schändlich
28. März 2022 |
Von Achim
Der verbrecherische Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine generiert auch gute Nachrichten. Nicht von Geschlossenheit und Hilfsbereitschaft westlicher Politik sei hier die Rede, vielmehr von den deutschen Unternehmen, die ihre Geschäfte – anders als etwa Adidas, Ikea, McDonalds, OBI, Siemens und Volkswagen – in und mit Russland unbeirrt fortsetzen, hat das leitende Personal der Beharrlichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Idylle Kapitalismus
24. März 2022 |
Von Achim
Jahrzehntelang haben Wissenschaftler der Stanford University in Kalifornien geforscht und manchen Rückschlag hingenommen. Nun aber wurde ihre Hartnäckigkeit belohnt. Der sich selbst verzehrende Kuchen ist Realität und wird fortan nicht mehr hinweggedacht werden können. Und das ist gut so: Bereits die überzeugte Sozialistin Marie Antoinette riet dem breiten Volk dazu, statt Brot Kuchen zu essen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Boskop |
Kommentare deaktiviert für Endlich schlank
11. März 2022 |
Von Achim
Die Bevölkerungen rohstoffreicher Staaten sind häufig bettelarm. Beispiele sind die Verhältnisse in der Demokratischen Republik Kongo, in Äquitorialguinea und Venezuela. Entwicklungsökonomen haben bereits in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts die eher schräge These aufgestellt, die Bevölkerungen rohstoffreicher Länder seien nicht trotz, sondern wegen der Bodenschätze arm. Die nationalen Eliten bereicherten sich – oft in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Trotz, nicht wegen
3. März 2022 |
Von Achim
Der Blick in die Zukunft ist gnadenlos unzuverlässig. So prognostizierten wir vor rund zwei Jahren kühn, der E-Scooter werde sich entgegen den euphorischen Erwartungen des damaligen Bundesverkehrsministers, dessen Name hier aus guten Gründen unerwähnt bleiben soll, als Flop erweisen („Preisverleihung“ vom 05. Januar 2020). Dabei unterschätzten wir die grenzenlose Faulheit weiter Teile der heutigen Jugend,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Mikroskop |
Kommentare deaktiviert für Prophezeihungen