Die Schwierigkeit
2. Juni 2012 | Von Achimmit dem Genitiv besteht nur darin, ihm stets zu gedenken, sich dem bewusst zu bleiben, dass man dem Dativ Herr werden muss, und sich jedem anderweitigen Druck zu erwehren.
mit dem Genitiv besteht nur darin, ihm stets zu gedenken, sich dem bewusst zu bleiben, dass man dem Dativ Herr werden muss, und sich jedem anderweitigen Druck zu erwehren.
ist ein seltsames Ding: Je länger man jung hineinsieht, desto älter schaut er zurück.
Das Ideal der Gleichheit ist deshalb so schwer zu verwirklichen, weil die Menschen Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen. John B. Priestley ♣ Wenn Sie Gesetze und Würste mögen, sollten Sie niemals bei der Herstellung von beiden zuschauen. Otto von Bismarck ♣ Die Gesetze sind schon an der Quelle dadurch vergiftet, dass
[weiterlesen …]
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit; aber beim Universum bin ich mir immer noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
Wir werden uns wohl ein Stück weit daran gewöhnen müssen, dass die Formulierung „ein Stück weit“ in der deutschen Umgangssprache schon bald noch ein Stück weiter verwendet werden wird als bisher.
„Der Papst stellt eine große Bedrohungslage dar.“ (ARD-Korrespondent Frank Jahn am 17.09.2010 um 16 Uhr 20 aus London)
Im Mittelalter war „Sarazenen“ ein Sammelbegriff für die muslimischen Völker, die ab dem 7.Jahrhundert n.Chr. in den Mittelmeeraum eingedrungen waren. Im 21. Jahrhundert n.Chr. ist „Sarrazin“ eine Bezeichnung für einen gut integrierten Zeitgenossen, der einen wertvollen Beitrag zur Chaosforschung geleistet hat. Selten zuvor hat unbedeutender Flügelschlag ein derartiges Erdbeben ausgelöst.
Wer sich durch die ersten 50 Seiten kämpft und weiterliest, wird belohnt. Ein hochinteressantes, gut geschriebenes Buch über eine alles andere als alltägliche Persönlichkeit, die auf hohem Niveau und mit vollem Einsatz durch ihr Leben navigiert (TB, Blanvalet, 255 Seiten, € 8,50).
Wer seit der medialen Beerdigung Walter Mixas ohne innere Führung war, kann nun aufatmen: Hat doch der Kölner Bischof Joachim Meisner soeben beim Kongress „Freude am Glauben“ des Forums Deutscher Katholiken einen „erbitterten Kampf“ gegen das Christentum in den westlichen Gesellschaften entdeckt und hinzugefügt, Christen müssten mit „gesellschaftlicher Verfolgung“ in Form „polemischer Kritik“ rechnen, die womöglich
[weiterlesen …]