Lauf der Dinge
11. Januar 2021 | Von AchimZoonosen, Prognosen, Impfdosen, Zoonosen, Psychosen, Bierdosen.
Zoonosen, Prognosen, Impfdosen, Zoonosen, Psychosen, Bierdosen.
Erst ist man jung, dann plötzlich alt, und schließlich kalt. Was bleibt, ist Dung, Erinnerung. Die Lebenszeit braucht Heiterkeit!
Manche Deutschen hat die Corona-Pandemie bereits dazu verleitet, den wohlverdienten Urlaub ausnahmsweise in Deutschland zu verbringen. Damit sind jedoch erhebliche Gefahren verbunden. Eine Vielzahl von Fotografien, die Urlauber von Seen und Meeren im Norden aufgenommen haben, dokumentiert, dass gewaltige Wasserflächen dort eine deutliche Neigung in die eine oder andere Richtung aufweisen. Flüssiges neigt aber
[weiterlesen …]
Nachdem die bekannten Leuchttürme der Wissenschaft festgestellt haben, dass die Gefahr einer Infektion mit dem Corona – Virus in geschlossenen Räumen weit größer ist als im Außenbereich, verlassen die Deutschen zunehmend ihre Wohnungen oder Häuser. Immer wieder werden nutzlos gewordene Eigenheime gesprengt oder mit Hilfe von Brandbeschleunigern in Schutt und Asche gelegt. Die Neo-Nomaden halten
[weiterlesen …]
Nur Optinisten erwarten das Ende der Pamdenie schon bald. Der Virus verlangt inviduelle Iniatitiven nicht nur von den Epidomologen. Nur mit Vertrauen an die Vernunft können wir dem Geschehen Herr werden. Nichts ist schöner wie Gesundheit. Dem müssen wir uns annehmen!
ist ein alt gewordenes Bübchen, das erst zu dumm und zu faul ist, den Anti-Corona-Schlitten den Hügel hinaufzuziehen und dann behauptet, er sei von ganz oben abgefahren…
Die Betrugsvorwürfe gegen Wissenschaftler nehmen zu. Nun ist auch der renommierte, in Iserlohn lehrende Prof. Dr. Eberhard Witte ins Zwielicht geraten. Erinnern wir uns: Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte Witte für Aufsehen, als er nach seiner Rückkehr von einer Forschungsreise nach Indien in Science Today über mehrere Begegnungen mit einem zuvor unbekannten Nagetier
[weiterlesen …]
Die Erleichterung der deutschen Sparer über das von Christine Lagarde bereits vor Tagen angekündigte Ende der Niedrigzinspolitik der EZB ist groß. Als erste deutsche Bank zahlt nun die Postbank 1,75% p.a. und mehr auf die ihr von privaten Anlegern gewährten Kredite! Die Laufzeit beträgt zwar zunächst nur 12 Monate, Verlängerungen sind jedoch möglich. Lange Schlangen
[weiterlesen …]
Unter dem vielfach beklagten Verlust der Artenvielfalt leidet seit langem auch die deutsche Sprache. Der „Lotterbube“, besonders in der Ausprägung des „Beutelzausers“, das „Nasenfahrrad“, die Farbe „semmelfalb“, „versetzen“ für antworten, der „Waschzuber“ oder der „Abtritt“ zum Beispiel sind längst ins allgemeine Vergessen abgetaucht. Anderes wie „liederlich“, „geziemend“, „Antlitz“, „Beinkleid“, oder „Schutzmann“ gehört hingegen noch zum
[weiterlesen …]
In Juristenkreisen kursiert seit Urzeiten der Spruch „Weihnachtsmann im Sinne des Gesetzes ist der Osterhase.“ Auch in der Wirtschaft, der Politik und vielen Medien sind derlei Kunstgriffe mittlerweile üblich. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist für die Stabilität des Euro zuständig, aber erst zufrieden, wenn die Inflation 2% jährlich erreicht und sie zusätzlich Negativzinsen erhebt, wobei die
[weiterlesen …]